PROFI AG mit Vorstand und Aufsichtsrat im Watson IoT Center in München
IBM Watson Center im Fokus
Vorstand und Aufsichtsrat der PROFI AG besuchten die weltweite Zentrale für den Supercomputer Watson und das „Internet of Things“ in München. Im fortschrittlichsten Zentrum für Künstliche Intelligenz- und IoT-Technologien arbeiten IBM-Experten gemeinsam mit Kunden und Partnern an neuen kognitiven Technologien und Lösungen.
Die PROFIs nahmen an einer exklusiven Führung durch das IoT-Headquarter teil und tauschten sich mit den IBM-Spezialisten zu den neuesten Trends und Forschungen aus. In interessanten und aufschlussreichen Gesprächen diskutierten sie innovative Anwendungsszenarien und geschäftsfördernde Weiterentwicklungen.
Ab September wird die PROFI einen eigenen Showcase im IBM Watson Center ausstellen. Auf der Basis von IBM Watson haben die Spezialisten der PROFI eine Lösung im Bereich des Predictive Maintenance realisiert, genauer gesagt im Rahmen des Brückenmonitorings. Mit der Lösung wird der Zustand von Brücken zeitnah prognostiziert und notwendige Arbeitsabläufe können zügig eingeleitet werden. Alle relevanten Daten werden mit IBM Watson zusammengeführt, können dort integriert, analysiert und als Gesamtlagebild dargestellt werden.
Weiterführende Informationen zum Brückenmonitoring finden Sie hier.
Aufsichtsrat:
Dr.-Ing. Udo Hamm (Vorsitzender und Eigentümer), Jürgen Wenner (stellvertretender Vorsitzender), Clemens Gutting, Dr. Siegfried Hummitzsch, Michael Neff, Erwin Staudt
Vorstand:
Manfred Lackner (Vorsitzender), Lutz Hohmann, Matthias Kohlhardt, Stefan Langhirt
Teilen Sie diesen Inhalt in Ihren sozialen Netzwerken:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

PROFI AG erneut ausgezeichneter Arbeitgeber
Konstanz/Darmstadt, 26. Februar 2021Zum achten Mal von „Top Job“ für herausragende Personalarbeit geehrt

Neue Referenz: meetyoo conferencing GmbH
Dezember 2020Die Virtualisierung der Zukunft für mittelständische Unternehmen

Datenschutz ist technologisch agnostisch
November 2020Tobias Birk, Geschäftsfeldleiter Security Solutions in der Zeitschrift für Datenschutz-, Informations-, und Kommunikationsrecht über Cloud Computing und Datenschutz.