Vorteile der Digitalisierung am Beispiel des Brückenerhaltungs-Managements
Die neue CEBIT – Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung – öffnet vom 11. bis 15. Juni 2018 ihre Tore. Die Digitale Transformation steht auch dieses Jahr im Mittelpunkt des Interesses seitens der Unternehmen. Die Experten der PROFI Engineering Systems AG sind wieder mit einem Top-Thema vertreten und zeigen im Pavillon P34 Neues und Wissenswertes zum Thema Predictive Maintenance. Am praktischen Beispiel des Brückenerhaltungs-Managements demonstrieren die Spezialisten, wie relevante Daten in einer einheitlichen IBM Watson IoT-Lösung zusammengeführt, analysiert und als Gesamtlagebild dargestellt werden können.
Es existieren 25.000 Brücken im Bereich von Autobahnen und Kraftfahrzeugstraßen in Deutschland. Davon sind 25 Prozent, also ca. 6.000, in einem maroden Zustand; für 120 Brücken wurde unmittelbarer Handlungsbedarf festgestellt. Die Investitionen des Bundes sollen nicht nur zur Sanierung, sondern auch zur Prävention von Schäden eingesetzt werden.
So könnte die Lösung aussehen: Alle relevanten Daten werden in einer einheitlichen Plattform IBM Watson IoT-Lösung zusammengeführt, können dort integriert, analysiert und als Gesamtlagebild dargestellt werden. Durch Überwachungsmaßnahmen (u. a. Radartechnologie und Baustatik-Parameter) wird eine Priorisierung von Reparatur- und Wartungsarbeiten möglich, geografisch und zeitlich bewertet.
Die PROFI-Spezialisten demonstrieren auf der CEBIT Nutzen und Vorteile der IoT-Lösung und geben Auskunft rund um das Thema Digitale Transformation von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Näheres zu unserem CEBIT-Auftritt erfahren Sie hier.
Teilen Sie diesen Inhalt in Ihren sozialen Netzwerken:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

PROFI AG erneut ausgezeichneter Arbeitgeber
Konstanz/Darmstadt, 26. Februar 2021Zum achten Mal von „Top Job“ für herausragende Personalarbeit geehrt

Neue Referenz: meetyoo conferencing GmbH
Dezember 2020Die Virtualisierung der Zukunft für mittelständische Unternehmen

Datenschutz ist technologisch agnostisch
November 2020Tobias Birk, Geschäftsfeldleiter Security Solutions in der Zeitschrift für Datenschutz-, Informations-, und Kommunikationsrecht über Cloud Computing und Datenschutz.