zurück zur Übersicht

Cloud Strategy Workshop

Die Cloud ist kein Selbstzweck – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Unterstützung Ihrer Unternehmensziele. Damit sie echten Mehrwert schafft, braucht es mehr als nur technologische Umstellung: Eine Cloud-Strategie muss individuell geplant, strukturiert aufgesetzt und von allen Beteiligten getragen werden.

Artikel als PDF ➔

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen die Anforderungen an IT-Systeme kontinuierlich. Cloud-Lösungen bieten hier einen vielversprechenden Weg, um Infrastruktur und Applikationslandschaften effizient, flexibel, skalierbar und sicher aufzustellen – und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Wahl der passenden Cloud-Services sowie der Umstieg selbst erfordern jedoch ein hohes Maß an Planung und Weitsicht.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Cloud – mit einem erprobten Vorgehen, das technische, organisatorische und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Im Rahmen strukturierter Cloud-Strategie-Workshops entwickeln wir gemeinsam ein maßgeschneidertes Zielbild für Ihre Cloud-Zukunft. Dabei legen wir den Grundstein für eine realistische, umsetzbare Roadmap. Unser Ansatz dafür ist strategisch, methodisch und praxisnah. Gehen Sie mit unseren Experten und Expertinnen den nächsten Schritt – fundiert und zukunftssicher.

Leistungsumfang – Ihre Analyse der bestehenden Cloud-Umgebung

Im Rahmen mehrerer vorab abgestimmter Remote-Workshops (je ca. 4 Stunden) erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein fundiertes Strategiepapier für Ihre Cloud-Zukunft. Unser Vorgehen ist methodisch, an Ihren Zielen ausgerichtet und berücksichtigt sowohl technische als auch organisatorische und wirtschaftliche Aspekte und IT-Rahmenbedingungen.

Allgemeine Themen

  • Bewertung von Business-Zielen und der Rolle der Cloud bei deren Erreichung hinsichtlich Agilität, Innovationsfähigkeit und Zukunftssicherheit
  • Entwicklung eines zukunftsfähigen Betriebs- und Organisationsmodells
  • Einschätzung der Cloud Readiness und möglicher Entwicklungspfade
  • Leitlinien zur Optimierung von Cloud-Ressourcen und -Kosten
  • Definition von technischen und organisatorischen Standards (Services, Prozesse, Sicherheit)
  • Analyse von Infrastruktur, Applikationen, Datenlandschaft und Sicherheitsanforderungen
  • Bewertung von Governance-, Compliance- und Risikofaktoren
  • Diskussion potenzieller Use Cases und Proof-of-Concepts
  • Entwicklung eines Zielbilds („Big Picture“) inkl. Roadmap mit priorisierten Handlungsfeldern

Cloud-Plattform

  • Hybrid- & Multi-Cloud-Strategien
  • Cloud Governance & Security
  • Cloud Operations & Management
  • Application Modernization & Migration
  • Deployment-Modelle & Architekturstandards
  • Frameworks & Referenzarchitekturen
  • Netzwerk & Connectivity
  • Identity & Access Management
  • Change Management & Enablement
  • DevOps, FinOps, SecOps, BaseOps
  • Business Continuity & DR
  • Kostenmanagement & Skalierbarkeit
  • Strategische Zielplanung & Cloud Alignment

Digital Workplace

  • Überblick über Microsoft 365 und seine Potenziale & Trends für das Unternehmen
  • Übersicht über die Subscription Suites
  • Grobe Übersicht aktueller On-Premises-Dienste, kritischer Services und Collaboration-Tools
  • Herausforderungen und Verbesserungspotenziale
  • Nutzergruppen und ihre spezifischen Anforderungen
  • Zielbild für den zukünftigen digitalen Arbeitsplatz
  • Produktivität und Zusammenarbeit
  • Geräte- und Anwendungsmanagement
  • Sicherheit und Compliance
  • Change-Management
  • Erwartete Vorteile für Mitarbeitende und Organisation
  • Priorisierung von Funktionen
Oktober 8, 2025 zurück zur Übersicht

Nach oben