Business Continuity (BC) bezieht sich auf Strategien und Prozesse, die im Fall einer Naturkatastrophe oder menschlichen Versagens die Wiederherstellung oder Aufrechterhaltung elementarer Dienste gewährleisten und beinhaltet Backup/Disaster-Recovery/Archivierung und deren Betrieb.
Business Continuity schnell erklärt
Nur 6 % der betroffenen Unternehmen überleben einen IT-Crash. Durch kompetente Ansprechpartner und nachhaltige Lösungen bietet Ihnen das PROFI Geschäftsfeld Business Continuity Unterstützung bei dem Schutz vor Datenverlust bei einer Cyber-Attacke, Entlastung Ihrer IT-Mitarbeiter und vieles mehr.
Bei Klick auf das Video, wird eine Datenverbindung mit YouTube hergestellt. Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google.
Darum mit PROFI!
Beratungsangebot
1. Business Continuity
- Architekturberatung (z. B. BIA – Identifikation von geschäftskritischen Prozessen und deren Absicherung)
- Healthcheck (Wiederanlaufprozesse und Krisenmanagement-Organisation)
- Optimierung (Testpläne, Schnittstellen etc.)
2. Backup
- Architekturberatung (On Premise, Cloud, Standorte, Auslagerung, Replikation)
- Healthcheck (z. B. Produkt optimal eingesetzt?)
- Software (Lizenzoptimierung (z. B. Assure-TSM: automatische Überwachung der TSM-Umgebung), Optimierung, Kostenreduktion)
- Hardware (Optimierung, Konsolidierung, Kostenreduktion)
- Disaster Recovery / K-Fall
- Identifikation kritischer Systeme und Anwendungen
- Identifikation des Gefahrenpotenzials
- Standorte / K-Fall-Sicherheit
- Verbesserung der Kundensituation
- K-Fall-Tests
3. Archivierung
- Healthcheck (Eignung der Methoden, Optimierung und ggf. Kostenreduktion)
- Einführung von Archivsystemen (Methoden / Berechtigungen / HW etc.)
4. Betrieb
- Analyse der Betriebsprozesse
- Betrachtung hinsichtlich Optimierung / Kostenreduktion / Reduktion des Aufwands


Implementierungsangebot
Implementierungsangebot
1. Backup
- Durchführung Implementierung Backup-Systeme
- Migration Backup-Daten
- Optimierung aus Ergebnissen Healthcheck
- Implementierung Hardware (Tausch, Migration etc.)
- Einsatz von Flashcopy zur Optimierung von RPO/RTO
- Durchführung von Schulungen
2. Disaster Recovery / K-Fall
- Erstellung eines K-Fall- bzw. Wiederanlaufplans
- Erweiterung der Standorte
- K-Fall-Tests und deren Dokumentation
3. Archivierung
- Implementierung Archivsysteme
- Dokumentation / Optimierung der Archivierung
- Umbau eines Archivsystems und Migration der Altdaten
Alle Lösungen der PROFI AG im Bereich Business Continuity finden Sie in unserem neuen Flyer:
Ihr Nutzen
Unsere Lösungspartner
Ihr Ansprechpartner
Dr. Eckart Ehni
Geschäftsfeldleiter Storage & Business Continuity Lösungen
e.ehni@profi-ag.de
Kontaktieren Sie uns gerne alternativ
über unser Kontaktformular.
