Ein Abend in vier Akten
Erleben Sie ein interaktives Szenario, das einen realistischen Cybervorfall simuliert – eingebettet in ein stilvolles Drei-Gänge-Menü.
Kulinarik trifft auf Cyber Resilience.
Warum das Cyber Crime Dinner?
Ein Abend, der Ihre Perspektive auf Cybersecurity verändert.
Interaktives Rollenspiel
Kein klassischer Vortrag, sondern ein geführter Dialog mit szenischen Elementen, der zum Mitdenken und Diskutieren anregt.
Stilvolles Ambiente
Ein Drei-Gänge-Menü schafft eine entspannte Atmosphäre für ernste Themen. Lernen in geselliger Runde.
Praxisnahe Denkanstöße
Realistische Szenarien aus dem Mittelstand zeigen konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze auf.
Vertrauensvoller Austausch
Ein diskreter Rahmen für offene Gespräche über Backup-Strategien, Meldepflichten und Krisenmanagement.
Lernen und Erfahren
Fokus auf Wissensvermittlung und Dialog – weiterführende Workshops oder Assessments auf Wunsch.
Expertenwissen on Demand
Fachliche Tiefe wird eingebracht, ohne den Gesprächsfluss zu unterbrechen.

Interessant für…
Das Cyber Crime Dinner richtet sich an Führungskräfte und Entscheider aus dem Mittelstand, die grundsätzlich offen für das Thema Cyber Resilience sind, aber noch keinen konkreten Gesprächsanlass oder Workshopbedarf formuliert haben.
- Geschäftsführer, Strategische Entscheider
- IT-Leiter, Technische Verantwortliche
- Security Officers, Sicherheitsexperten
- Compliance Manager, Risiko- & Compliance-Verantwortliche
Hier zum Cyber Crime Dinner anmelden:
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Röling
Leiterin Partnermanagement
Kontaktieren Sie uns gerne alternativ über unser Kontaktformular.